-
Die Flügel die ihr bestellt sind ein handgefertigtes Unikat. Sie bestehen aus Kunststoff, wozu es bei der Produktion immer zu einer elektrostatischen Aufladung kommt. Leider kann ich deshalb nicht verhindern, dass deswegen kleine Staubpartikel eingeschlossen werden. Auch kleinere Falten und Luftblasen lassen sich nicht immer verhindern. Bitte beachtet, dass das kein Produktionsfehler ist und dass ich immer abwäge inwiefern das ganze tragbar ist. Diese Einschlüsse sind in einem sehr kleinen Bereich und absolut unauffällig. Solltest du trotzdem unzufrieden sein, kontaktiere mich einfach. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit dein 14-tägiges Widerrufsrecht zu nutzen.
-
Um die Ausbreitung von Luftblasen zu verhindern, biege deine Flügel bitte nicht, auch wenn sie sehr flexibel sind. Ist es doch einmal zu einer größeren Luftblase gekommen, verwende einen Heißluftfön oder Haartrockner und kreise damit langsam über die Fläche und streiche sie vorsichtig aus (Handschuhe tragen!). Bleibe nicht zu lange auf einer Stelle, da es so zu Verbrennungen auf der Oberfläche kommen kann. Lass die Flügel deswegen auch bitte nicht in einem heißen Auto.
-
Wenn deine Flügel dreckig werden einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
-
Du kannst deine Flügel an einem Draht der durch das Schrägband verläuft ausrichten. Bitte mach das nur unten an der Verbindung zu den Bügeln und vermeide zu häufiges überbiegen, da es so zu einer Materialschwäche und letztendlich zu einem Bruch kommen kann.
Pflege
Erste Benutzung
​Die Flügel haben nun den Weg zu Euch gefunden, was nun? Um Euch einen möglichst günstigen Versand anbieten zu können, falte und biege ich die Flügel. Das erste was Ihr als erstes machen müsst ist die Flügel auseinander zu falten. In die Halterung ist ein Gewinde integriert, das Ihr nur nach außen drehen müsst. Danach biegt Ihr einfach die Unterflügel nach unten. Tut das bitte nur am inneren Ende des Drahtes, also dort wo die Halterung beginnt.Vermeidet nach dem Versand häufiges Überbiegen und Drehen, da so auf Dauer (also beispielsweise sehr häufigem Versand) Materialschwäche entstehen kann.
Flügel richtig tragen
Die Flügel sind in der Mitte durch einen„u-förmigen“ Bügel verbunden. Dieser ermöglich es euch die Flügel einfach hinten am Rücken in einen BH, eine Corsage oder eng anliegendes Kleid (mit entsprechendem Rückenausschnitt etwa auf der Brustlinie) zu tragen. Wenn du männlich bist oder das ganze über hochgeschlossener oder lockerer Kleidung tragen möchtest gibt es die Möglichkeit Bänder oder besser – transparente BH-Träger zu verwenden um sie wie einen Rucksack umzuschnallen.